Eine wachsende Klinikgruppe mit mehreren Standorten plante die Einführung einer Telemedizinplattform, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern und gleichzeitig den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu erleichtern. Dabei waren jedoch mehrere Herausforderungen zu bewältigen, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz und die Integration in bestehende Systeme.
Table of contents
Ausgangssituation
Die bestehende IT-Infrastruktur der Klinikgruppe war komplex und bestand aus unterschiedlichen Systemen, die von elektronischen Patientenakten bis hin zu Verwaltungslösungen reichten. Zu den größten Herausforderungen zählten:
- Datenschutzanforderungen: Die Einhaltung von GDPR und weiteren branchenspezifischen Standards wie HIPAA war essenziell.
- Sicherheit: Schutz vor potenziellen Cyberangriffen und Gewährleistung der Vertraulichkeit sensibler Patientendaten.
- Integration: Die Telemedizinplattform musste nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden.
Unsere Lösung
Unser Ansatz umfasste eine End-to-End-Entwicklung und umfassende Testverfahren, um eine sichere und effiziente Telemedizinplattform bereitzustellen.
1.White-Box-Testing:
- Vollständige Analyse der Systemarchitektur und des Quellcodes.
- Identifikation und Behebung potenzieller Schwachstellen in der Plattform.
- Sicherstellung, dass die Verschlüsselungstechnologien den neuesten Standards entsprachen.
2. Black-Box-Testing:
- Simulation von Angriffsvektoren durch externe Tester, um die Plattform auf reale Bedrohungen zu prüfen.
- Prüfung der Schnittstellen zu Drittanbieter-Systemen auf Schwachstellen.
- Belastungstests, um die Stabilität der Plattform unter hoher Nutzung sicherzustellen.
3. Implementierung von Sicherheits- und Performance-Optimierungen:
- Einbindung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Benutzerzugänge.
- Entwicklung eines Echtzeit-Monitoring-Systems, das verdächtige Aktivitäten sofort meldet.
- Schulung der Mitarbeiter in bewährten Sicherheitspraktiken.
Ergebnisse
Die neue Telemedizinplattform erfüllte alle Erwartungen des Kunden in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz:
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Die Plattform entsprach vollständig den GDPR-Standards und anderen relevanten europäischen Richtlinien.
- Verbesserte Datensicherheit: Es wurden keine Sicherheitsverletzungen gemeldet, seit die Plattform eingeführt wurde.
- Datenschutz: Es wurde sichergestellt, dass sensible Patientendaten sowohl vertraulich als auch vor Manipulationen geschützt bleiben.
Kundenvorteile
Dank unserer Lösung konnte die Klinikgruppe:
- Die Sicherheit und den Schutz von Patientendaten erheblich verbessern.
- Das Vertrauen der Patienten in digitale Gesundheitsdienste durch höchste Sicherheitsstandards steigern.
- Risiken im Zusammenhang mit Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen minimieren.
Dieses Projekt unterstreicht unsere Fähigkeit, innovative und sichere Lösungen für den Gesundheitssektor bereitzustellen, die den höchsten europäischen Anforderungen entsprechen.